Umsetzung des neuen Personalbemessungsverfahrens 
PeBeM 

 

Beratung - Training - Projektbegleitung 

 

Führungskräftetraining zur Umsetzung der Personalbemessungsverordnung 

Sie wissen was zu tun ist und können erste Schritte umsetzen.

Die Verhaltensmuster in Veränderungsprozessen sind bekannt und Veränderungen können 

erfolgreich umgesetzt werden. 

 

Vorstellung der Strategischen Dienstplanung

Auf der Grundlage einer nettobasierten Dienstplanung können Sie einen neuen Rahmendienstplan entwickeln. Die Aufwände der regelmäßigen indirekten und direkten Pflegeprozesse können den geplanten Ressourcen im Rahmendienstplan zugeordnet werden. Der Arbeitsaufwand ist deckungsgleich mit den vorhandenen Ressourcen.

Ein strukturiertes Ausfallmanagement ermöglicht eine verlässlichere Einsatzplanung. Eine strukturierte Urlaubsplanung zählt zu Ihrem Standard. 

 

Qualifikationsmix und Vorbehaltsaufgaben

Ihre Mitarbeitenden kennen ihre Rolle und ihre Aufgaben. Pflegefachkräfte können Pflegeprozesse sicher steuern und Aufgaben zuverlässig delegieren. Dabei können sie sich auf kompetente Pflegeassistenzkräfte verlassen. Ein pragmatisches und übersichtliches Delegationsschema sorgt für Klarheit. 

 

Kommunikation und Beteiligung

Sie sind sich der Herausforderungen im Changemanagement bewusst und haben einen Plan, wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen erreichen und begeistern können. 

Bewohner*innen und Besucher sind informiert und alle anderen, relevanten Gruppen sind beteiligt.

 

Entwicklungsplanung 

Sie bilden Kooperationsprojekte zur Weiterentwicklung ihrer Pflegekräfte und führen mit Ihren Mitarbeitenden Kompetenzgespräche. Es gelingt Ihnen, das Qualifikationsniveau ihrer Pflegeteams auf ein höheres Level zu entwickeln. Ihre Mitarbeitenden können sich vertreten und Konflikte im Team können konstruktiv gelöst werden. Sie fördern eine positive Fehlerkultur und die Übernahme von Verantwortung. 

 

Projektmanagement 

Ich begleite Ihren Veränderungsprozess mithilfe eines strukturierten Projektmanagements. 

Dabei sichere ich eine kontinuierliche Kommunikation und Ergebnisorientierung aller beteiligten Projektmitglieder. Ich berichte der Steuerungsgruppe regelmäßig über den Projektverlauf. 

 

 

PROJEKT

 

Ich aktiviere Beteiligung und ermögliche Teilnehmer*innen Rahmeneinflüsse mitzugestalten. Visualisierung, Vertiefung und die Möglichkeit das Erlernte in Praxisübungen auszuprobieren, führt zu Verständnis.

MOTIVATION

 

"Was du mir sagst, dass vergesse ich, 

was du mir zeigst, daran erinnere ich mich, 

was du mich tun lässt, das verstehe ich.“   
                            (Konfuzius).  

VISION

 

Ich erstelle für alle Trainings Trainingleitfäden, mit denen ich die Trainings strukturiere und einen größtmöglichen Lernerfolg sicherstelle. 
Die Themen werden in verschiedenen Lernkreisen so geplant, dass der Nutzen für die Teilnehmer*innen immer im Vordergrund steht. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.